Live beim Hans


Bellamy Brothers in Concert

Mittwoch 01. April 2026 

Beginn: 19:30 Uhr 

FREIHEITSHALLE HOF
Kulmbacher Str. 4, 95015 Hof 

TICKETS über eventim.de

Wir präsentieren

Bellamy Brothers in Concert - THE LOVE STILL FLOWS…

Howard und David beweisen weiterhin, dass ihr Weg zum Ruhm so einzigartig war wie ihre Musik selbst – Musik, die 2025 ihr 50-jähriges Erfolgsjubiläum feiert.

Was in den 70er-Jahren in den Popcharts begann, führte in den 80er-Jahren kurvenreich in die Country-Musik und ebnete den Weg für nachfolgende Duos wie Brooks & Dunn, Montgomery Gentry, Big & Rich und zuvor The Judds. Doch bevor der Weg in die Country-Musik führte, begann die musikalische Odysee der Brüder Bellamy in ihrem Heimatstaat Florida zu brodeln, bevor sie inmitten der 70er-Jahre-Popkultur von L.A. landesweit durchstartete.

Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten die Brüder 1968 bei einem kostenlosen Konzert mit ihrem Vater beim Rattlesnake Roundup in San Antonio, Florida. Sie verfeinerten ihre frühen Fähigkeiten in Black Clubs im Süden und sangen als Backgroundsänger für Künstler wie Percy Sledge, Eddie Floyd und Little Anthony & The Imperials. Innerhalb weniger Monate zogen die Brüder in den Norden und eroberten mit ihrem Rock-/Country-Sound den Markt in Atlanta, wo die Allman Brothers die aufstrebenden Könige der Musikwelt waren.

Mit dem Anbruch des Wassermannzeitalters am Horizont und Amerika, das in einen Dunst aus Drogen, sozialen Unruhen und einem unpopulären Krieg verstrickt war, nahm die Musik der Bellamys die harte, treibende Note an, die die Zeit kennzeichnete. Songwriting war David Bellamys Droge der Wahl während der langen Tourneen geworden, zu denen er und Howard regelmäßig Leute und Equipment hin- und herschleppten. Es waren seine Songwriting-Fähigkeiten, die dem Duo bald ihren nationalen Durchbruch bescherten.

Der Durchbruch kam mit dem Hit „Spiders & Snakes“, geschrieben von David und aufgenommen von Jim Stafford. Der Song wurde ein Hit und verkaufte sich weltweit über drei Millionen Mal. Es wurde zum Katapult, das die Brüder in die Musikszene von L.A. katapultierte. Jung und beeinflussbar, schlossen sich Howard und David den musikalischen Größen ihrer Zeit an: Bob Dylan, James Taylor und Van Morrison sowie Country-Rockern der Westküste wie Poco und den Byrds. Es war ein kreativer Schuh, der passte. David Bellamy

Inzwischen bekannt für ihre Musik und die Gesellschaft, mit der sie sich umgaben, hoben die Bellamys 1976 offiziell von der Startrampe ab, als ihre Single „Let Your Love Flow“ sowohl in den USA als auch in Europa sofort ein Hit wurde. Sie hielt sich lange genug in den internationalen Charts, um den hippen jungen Brüdern eine riesige internationale Fangemeinde aufzubauen, die bis heute anhält. Allein in Deutschland hielt sie sich über zwei Monate lang auf Platz 1. Die Liebe war tatsächlich da, als die Bellamys bei ihren ausverkauften Konzerten für ihr Publikum jammten und die Bühne mit Größen wie Loggins & Messina, den Doobie Brothers und den Beach Boys mit ihrer patentierten Mischung aus Rock und Country teilten. Getreu ihren musikalischen Wurzeln entwickelten sich ihr Stil und ihr Songwriting stetig weiter.

Ende der 70er Jahre tauchten die Bellamys mit einem weiteren echten Hit in den Country-Charts auf. „If I Said You Had A Beautiful Body (Would You Hold It Against Me)“, ursprünglich von David auf eine Serviette gekritzelt, katapultierte sie an die Spitze der Country-Charts, so wie „Let Your Love Flow“ nur wenige Jahre zuvor die Pop-Charts erobert hatte. Es war die erste einer Reihe von vierzehn Nummer-1-Singles allein in den USA.

Ein Erfolg jagte den anderen: „Dancing Cowboys“, „Sugar Daddy“, „You Ain’t Just Whistlin’ Dixie“, „Lovers Live Longer“, „Do You Love As Good As You Look“, „Redneck Girl“, „For All The Wrong Reasons“, „I Love Her Mind“, „I Need More Of You“, „Old Hippie“, „Too Much Is Not Enough“, „Kids Of The Baby Boom“, „Reggae Cowboy“ und „Crazy From The Heart“ – sie alle haben die Korridore der Musikgeschichte der Bellamys gesäumt und ihre Wände mit Platin und Gold geschmückt.

Im Laufe der Zeit erwarben Howard und David ein Patent auf die neue coole Kategorie „Duo“ in der Country-Musik. In den 2000er Jahren halten die Bellamy Brothers sowohl bei den Academy of Country Music (ACM) als auch bei den Country Music Association Awards (CMA) den Rekord für die meisten Duo-Nominierungen. Auch zahlreiche GRAMMY-Nominierungen gingen an die Brüder. International ist es dasselbe – auch wenn die Titel unterschiedlich sein mögen. Die Bellamys haben außerhalb der USA mehr als zwei Dutzend Hits veröffentlicht, die hierzulande nie erschienen sind. Howard und David haben ein scharfes Auge für ihre Songwriting-Fähigkeiten, die die Grundlage ihres Erfolgs bilden, und sind sich einig, dass ihre Karriere einzigartig ist in ihrer internationalen Finesse, ihre Songs dem Markt anzupassen.

„Für internationale Veröffentlichungen braucht man eine starke Melodie“, bemerkt David, der 2024 in die Nashville Songwriters Hall of Fame (NaSHOF) aufgenommen wurde. „Der Text ist sehr wichtig, aber international ist die Melodie etwas, das die Fans fesselt, auch wenn sie den Text nicht verstehen.“ Howard und David treten weiterhin auf und drehen TV-Specials in Europa und weltweit.

Die Bellamy Brothers feierten ihr 40-jähriges Jubiläum mit der Veröffentlichung der Doppel-CD-Kollektion „40 Years“, einem ehrgeizigen Projekt.

TREFFPUNKT zum HANS

WIRTSHAUS • EVENTS • WARMENSTEINACH

Wir veranstalten Konzerte aus Leidenschaft!

Tickethotline +49 9277 1214

Treffpunkt zum Hans
Egerländer Str. 394
95485 Warmensteinach

treffpunktzumhans@t-online.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Kurt Keller
Egerländerstraße 394
95485 Warmensteinach

Vertreten durch: Kurt Keller
Kontakt:
E-Mail: kulttreffzumhans@t-online.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Kurt Keller
Egerländerstraße 394
95485 Warmensteinach

Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten.

Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kurt Keller
Egerländerstraße 394
95485 Warmensteinach

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Quellenangabe: https://www.e-recht24.de